DAS GENUSSVOLLE KULTURPROGRAMM

Das Kulturprogramm vom Cafe Luitpold

Genussvoll Kultur genießen!

Das vielfältige Veranstaltungsprogramm SALON LUITPOLD im Cafe Luitpold lädt zu unterschiedlichsten Formaten und Zeiten zu niederschwelligen Diskursen, Ateliers oder auch zu Livemusik ein. Nehmen & haben Sie teil an anregenden Diskussionsrunden mit namhaften Referenten, Konzerten incl. Rahmenprogramm und partizipativen Elementen, nicht nur in unseren handwerklichen Ateliers. Schauen Sie analog vorbei oder buchen Sie einen Livestream über www.salon-luitpold.de.
Beste Grüße,

Ihr SALON LUITPOLD TEAM


Auch 2023 starten wir ambitioniert durch! Bitte melden Sie sich zu den jeweiligen Salons im Vorfeld an. Wer weiterhin über Live-Stream dabei sein möchte, hat ebenfalls die Möglichkeit, sich über unser Ticket-System zu registrieren. Klicken Sie einfach auf den Eventbrite Link bei der jeweiligen Veranstaltung, und schon erhalten Sie einen Zugang mit allen wichtigen Informationen. STATT EINTRITT – Ihr Genuss ermöglicht Kultur! In der Regel verlangen wir für unsere Salon-Abende keinen Eintritt. Neben den kostenfreien Salons haben wir zwei weitere Preisekategorien eingeführt, um den Künstler:innen eine Gage zu bezahlen.
Kategorie 2: 10 € Vorverkauf* | 14 € Abendkasse | 6 € Reduziert
Kategorie 3: 19 € Vorverkauf* | 28 € Abendkasse | 9 € Reduziert
* ohne Eventbrite Gebühr
Wir freuen uns auf Sie und bis ganz bald in der Briennerstr. 11 in München. 
Erreichbar per U3/U6/U4/U5 Odeonsplatz oder Parkplatz in der Salvatorgarage.
Salon-Abende verpasst? Schauen Sie auf unserem YouTube Kanal vorbei. Die Videos werden zeitversetzt eingestellt. Sie haben Fragen oder Wünsche? Schicken Sie uns ganz einfach eine Mail an salon@cafe-luitpold.de
Zu unseren SALON Abenden bieten wir Ihnen ein saisonal wechselndes 3-Gang-Menü, mit wahlweise Fleisch oder Fisch für 44,- Euro an. Der Eintritt ist bei einer Menübuchung enthalten, wenn Sie mindestens 48h vorher reservieren und bezahlen.
Hier geht's zum SALON MENÜ
NEU ++ Unser Kulturprogramm Herbst/Winter 2023 zum Download ++ NEU
 Zum ersten Mal wird in München zu Ehren des großen Komponisten das ‚Frédéric Chopin-Klavierfestival’ gefeiert.
Genießen Sie beschwingte vom 8. bis 25.11.2023 Mazurken, verträumte „Nocturnes“, bewegte Polonaisen, perlende Preludes und die beiden berühmten Klavierkonzerte im historischen Festsaal des Münchner Künstlerhauses, dem Palmengarten des traditionsreichen Cafe Luitpold oder im Steinwayhaus.
Tickets im SALON LUITPOLD
19 Euro, erm. 9 Euro
63 Euro inkl. 3-Gänge Menü
Zusätzlich zum Veranstaltungsort SALON LUITPOLD finden folgende Konzerte statt:
08.11.2023  um 17.30 Uhr | Steinway & Sons, Maximiliansplatz 12b
10.11.2023 um 19.30 Uhr | Münchner Künstlerhaus, Lenbachplatz 8
15.11.2023 um 19 Uhr | Steinway & Sons, Maximiliansplatz 12b
23.11.2023 19.30 Uhr | Münchner Künstlerhaus, Lenbachplatz 8
24.11.2023 19 Uhr | Steinway & Sons, Maximiliansplatz 12b
Anmeldung www.kuenstlerhaus-muc.de
Eintritt frei im Steinway & Sons
Das komplette Programm als Download

Unsere Kooperationspartner
SALON LUITPOLD Musique | 23.10.2023 | 18:00 - 19:30 Uhr

Mozart am Montag

MIT LOUIS VANDORY, FABIAN JÜNGLING, ISIDORA TIMOTIJEVIC UND CHRISTIAN GOHLKE

Streichtrio Es-Dur, KV 563. Louis Vandory (Violine), Isidora Timotijevic (Bratsche), Jakob Stepp (Cello).

Einführung: Michael Stallknecht und Christian Gohlke

Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit den Teilnehmenden auf dem Podium auszutauschen.

Die Veranstaltung wird zudem gefilmt und live übertragen!

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | 30.10.2023 | 18:00 - 20:30 Uhr

Lena Christ - menschliche Tragödie und große Literatur

Zum Geburtstag der Schriftstellerin am 30.10.1881

Mit MONIKA BAUMGARTNER, Schauspielerin, PROF. DR. KLAUS WOLF, Lehrstuhlinhaber an der Uni Augsburg mit dem Schwerpunkt Bairische Literatur und Sprache

Moderation: ALEXANDER KRAMPE

Unehelich wurde sie geboren, schon als Kind mußte sie harte Arbeit verrichten, später eine Ehe mit einem gewalttätigen Trinker, Armut, Gelegenheitsprostitution, mit nur 38 Jahren setzt sie ihrem Leben selbst ein Ende -  Die Lebensgeschichte von Lena Christ (1881 – 1920) ist mit kleinen Lichtblicken eine Aufzählung des Erschütternden. Durch ihre zweite Ehe mit dem Schriftsteller Peter Benedix beginnt sie zu schreiben - harte Texte aus dem ländlichen Milieu und der städtischen …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o Hoffmann & Campe | 02.11.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Café Größenwahn

Dirk Liesemer im Gespräch mit Günter Keil über sein neues Buch »Café Größenwahn. 1890-1915: Als in den Kaffeehäusern die Welt neu erfunden wurde

Nie gab es so viele Aufbrüche wie an der Wende zum 20. Jahrhundert: Junge Menschen strömen nach Wien, Berlin und München – und träumen in drei Kaffeehäusern von einer besseren Welt.

Dirk Liesemer im Gespräch mit Günter Keil über die Künstler und Schriftsteller, die sich wie Erich Mühsam, Franziska zu Reventlow oder Frank Wedekind in den Kaffeehäusern in München trafen.

Dirk Liesemer, geboren 1977, arbeitet als Journalist und Buchautor. Er schreibt insbesondere über Geschichte und Gesellschaft. Seine Texte …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD Musique | Jazz Klavier solo | 06.11.2023 | 18:00 - 19:30 Uhr

Sechs außergewöhnliche Künstler an insgesamt sechs Abenden.

Die Kunst des Klavierspiels und der Improvisation. Mit allen Einflüssen, die die Welt der Musik zu bieten hat, von den Anfängen bis zur Gegenwart. Jetzt und hier, ohne konkrete Vorgabe, immer spontan und überraschend. Jazz eben. In Kooperation mit Steinway & Sons.

MIT TIZIAN JOST

Ob als Begleiter oder Frontmann, ob als Solist oder im Ensemble. Der Münchner Pianist Tizian Jost ist ein Wunder der Vielseitigkeit und des tiefen musikalischen Wissens und Könnens von der Klassik bis zum Swing, von Ragtime bis Salsa, von Bossa Nova bis Bebop. „Auf der Bühne zu stehen und die Schönheit eines gelungenen Konzerts mit einem

Mehr dazu...
AUSVERKAUFT | SALON LUITPOLD c/o Herder | 07.11.2023 | 18:00 - 20:30 Uhr

Dieser Salon ist bereits ausverkauft - es werden keine Reservierungen mehr angenommen!

Was kommt. Was geht. Was bleibt. (Zum 225 jährigen Jubiläum der Herder-Erstpublikation)

Im Gespräch über Zukunftsoptimismus

MIT CLAUDIA PAGANINI, CHRISTIAN STÜCKL, KARL-THEODOR ZU GUTTENBERG, THOMAS SCHWARTZ

Anlässlich des Jubiläums dreht sich der Abend um die drängenden Fragen nach unserer Zukunft: Wie optimistisch dürfen wir in die Zukunft der Menschheit und unseres Planeten sehen? Ist der vorherrschende, krisenbedingte Negativismus gerechtfertigt? Wie kann es unserer Gesellschaft gelingen, sich selbst zu retten? 

Gesprächspartner:

Claudia Paganini, Philosophin und Theologin, Professorin für Medienethik an der Hochschule für Philosophie München

Christian Stückl, Theaterintendant und Leiter der Passionsspiele Oberammergau

NEU ++ Weitere

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o Steinway & Künstlerhaus | 08.11.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Frédéric Chopin - Klavierfestival
Auftaktveranstaltung des Klavierfestival

Chopins Musik ist reine Emotion. Er erfasste die Seele des Klaviers und spricht mit unverwechselbarer Stimme. Deutlich vernehmbar sind seine Liebe, sein Lachen, seine Kämpfe, seine Trauer und Träume.

MIT STUDIERENDEN DER KLAVIERKLASSEN DER HOCHSCHULE

Grand valse op. 18, 4 Mazurken op. 33, 2 Polonaisen op. 40, Vier Balladen: No. 1 g-moll, op. 23 - No. 2 F-Dur, op. 38 - No. 3 As-Dur, op. 47 - No. 4 in f-moll, Op. 52

Am Klavier: Yihao Mao, Xiuyan Cui, Fuyin Liu, Naoe Sasaki, Frank Fanming Ling und Chaewon Kim, Klavier.

Einführung zu Leben und Werk 2: Die Berufsjahre mit Ernst Burger

Moderation:

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD: 100 JAHRE LORIOT | 10.11.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Jubiläumsdiner im Salon des Cafe Luitpold

Mit der Loriot-Sammlerin und Spezialistin SUSANNE WESS
Moderiert von dem Gastrosophen PETER PETER

Programmablauf

Vicco von Bülow und das Café Luitpold

Geschälte KULLERPFIRSICH mit DEUTSCHEM SEKT 
(Merke: Das Beste sitzt unter der Haut.)
Apéritif: Sekt mit Pfirsichpüree und kleinem Fingerfood
Bernhard-Viktor Christoph-Carl von Bülow: Stationen eines Lebenswegs

BOUCHÉES à la REINE avec du RAGOÛT DE VEAU à la ÖDIPUSSI  
(Auf Wunsch halten wir für den gesundheitsbewussten Gast auch vegetarische Königinpastetchen bereit)
Vorspeise: "Königinnenpastete" gefüllt mit Kalbsragout, Champignons und Wildfangarnele
Vegetarisch - "Königinnenpastete" gefüllt mit Pilzen, Erbsen und Trüffel

Aufs Korn genommen: Gastrosophische Betrachtungen zu Loriot
FALSCHES NILPFERD auf FORSTADJUNKTEN-ART mit PRINZESSBÖHNCHEN 
(Auf …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o Steinway & Künstlerhaus | 11.11.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Frédéric Chopin - Klavierfestival

Chopins Musik ist reine Emotion. Er erfasste die Seele des Klaviers und spricht mit unverwechselbarer Stimme. Deutlich vernehmbar sind seine Liebe, sein Lachen, seine Kämpfe, seine Trauer und Träume.

MIT STUDIERENDEN DER KLAVIERKLASSEN DER HOCHSCHULE

3 Nocturnes op. 9 - Polonaise op. 44 - 3 Mazurken op. 50 - 12 Etüden op. 10

Am Klavier: Riona Abe, Minseon Lee, Haruka Ogawa und Kyeongyoon Kong

Fotocredit: 3D Rendering von Hadi Karimi

Die Veranstaltung wird zudem gefilmt und live übertragen!

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD Musique | Jazz Klavier Solo | 13.11.2023 | 18:00 - 19:30 Uhr

Sechs außergewöhnliche Künstler an insgesamt sechs Abenden.

Die Kunst des Klavierspiels und der Improvisation. Mit allen Einflüssen, die die Welt der Musik zu bieten hat, von den Anfängen bis zur Gegenwart. Jetzt und hier, ohne konkrete Vorgabe, immer spontan und überraschend. Jazz eben. In Kooperation mit Steinway & Sons.

MIT ANDREA HERMENAU

Bereits während ihres Jazzklavier-Studiums bei Tizian Jost am Richard- Strauss-Konservatorium München machte Andrea Hermenau mit der Band „Etna“ Furore, mit der sie unter anderem den “Landesjugend jazzt Wettbewerb Bayern” gewann. Von 2005 bis 07 war sie als Perkussionistin am Residenztheater München engagiert. Das darauf folgende Aufbaustudium in Jazzkomposition bei Thomas Zoller in Dresden schloss sie mit …

Mehr dazu...
SALON Luitpold c/o Thomas Dehler Gesellschaft & EAB | 15.11.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Angriff auf Europa. Antieuropäische Bewegungen und Parteien und ihr Einfluss in der EU

MIT FRAU PROFESSOR MÜLLER-BRANDECK-BOCQUET, HELENA TRUCHLÁ, BIRGIT BOESER

Die Demokratie in Europa ist in Gefahr. Von außen arbeiten autoritäre Staaten wie Russland und China daran, die Grundwerte der freien Gesellschaft Europas zu sabotieren. Gefahr droht aber auch von innen. In vielen Ländern der Europäischen Union haben extreme Gruppen und Parteien Zulauf, die offen kommunizieren, die demokratischen Strukturen zerstören wollen.

Verschärft wird die Situation dadurch, dass sich die Akteure längst zu einem europaweiten Netzwerk zusammengeschlossen haben. Die grenzüberschreitende Basis etwa der Rechtsextremen seien „ideologische Elemente, wie Intoleranz gegenüber Minderheiten, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit“, so eine Studie des Europäischen …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o Steinway & Künstlerhaus | 17.11.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Frédéric Chopin - Klavierfestival

Chopins Musik ist reine Emotion. Er erfasste die Seele des Klaviers und spricht mit unverwechselbarer Stimme. Deutlich vernehmbar sind seine Liebe, sein Lachen, seine Kämpfe, seine Trauer und Träume.

MIT STUDIERENDEN DER KLAVIERKLASSEN DER HOCHSCHULE

2 Polonaisen op. 26 - 4 Impromptus op. 29, op. 36, op. 51 und op. 66 - Berceuse op. 57; Bolero op. 19 - Sonate Nr. 2 op. 35

Am Klavier: Yang Li, Akie Nakayama, Misi Boros und Helena Lüft

Fotocredit: 3D Rendering von Hadi Karimi

Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit den Teilnehmenden auf dem Podium auszutauschen.

Die Veranstaltung wird

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o Steinway & Künstlerhaus | 18.11.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Frédéric Chopin - Klavierfestival

Chopins Musik ist reine Emotion. Er erfasste die Seele des Klaviers und spricht mit unverwechselbarer Stimme. Deutlich vernehmbar sind seine Liebe, sein Lachen, seine Kämpfe, seine Trauer und Träume.

Walzer op. 64 Nr. 1 und op. 69 Nr. 1 - 3 Mazurken op. 59 - Nocturne

MIT STUDIERENDEN DER KLAVIERKLASSEN DER HOCHSCHULE

Am Klavier: Pinaieva, Chen Zhang, Momoko Shitaoka, Marie Sophie Hauzel, Kyeongmin Kim und Pinxin Liu

Fotocredit: 3D Rendering von Hadi Karimi

Die Veranstaltung wird zudem gefilmt und live übertragen!

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD Musique | Jazz Klavier solo | 20.11.2023 | 18:00 - 19:30 Uhr

Sechs außergewöhnliche Künstler an insgesamt sechs Abenden.

Die Kunst des Klavierspiels und der Improvisation. Mit allen Einflüssen, die die Welt der Musik zu bieten hat, von den Anfängen bis zur Gegenwart. Jetzt und hier, ohne konkrete Vorgabe, immer spontan und überraschend. Jazz eben. In Kooperation mit Steinway & Sons.

MIT THEO KOLROSS

Theo Kollross ist ein Jazzpianist aus Augsburg, der in München Jazzklavier studiert hat. 2017 hat er einen Kunst-Förderpreis der Stadt Augsburg erhalten. Im Rahmen eines Austauschprogramms des Goethe-Instituts hat er im Jahr 2021 in der Mongolei gespielt und im Jahr 2022 nahm er an einem internationalen Meeting für Jazz-Studenten in New York, dem IASJ Meeting, teil. …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o Steinway & Künstlerhaus | 22.11.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Frédéric Chopin - Klavierfestival

Chopins Musik ist reine Emotion. Er erfasste die Seele des Klaviers und spricht mit unverwechselbarer Stimme. Deutlich vernehmbar sind seine Liebe, sein Lachen, seine Kämpfe, seine Trauer und Träume.

Andante pianato et Grande Polonaise Brillante
22 - 2 Nocturnes op. 27 - 4 Scherzi op. 20, op. 31, op. 39 und op. 54

MIT STUDIERENDEN DER KLAVIERKLASSEN DER HOCHSCHULE

Am Klavier: Isabella Xu, Collins Tanujaya, Zhen Wang, Can Sarac, Giorgio Agnès und Yejin Koo, Klavier.

Fotocredit: 3D Rendering von Hadi Karimi

Die Veranstaltung wird zudem gefilmt und live übertragen!

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD: Denktheater: Fantasie | 23.11.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Fantasie

Fantasie – die Quelle von Kreativität? Oder eher der Pfad in unrealistisches Träumen? Ist Fantasie das, was uns von ernsthafter Arbeit abhält, oder die Quelle geistigen (und auch materiellen) Reichtums? Führt uns Fantasie in das Reich der Kunst oder in die Irrenanstalt? Ist sie unser bestes Erbe oder Quelle der Angst, die uns lähmt?

Wann schlägt Fantasie in Wahn um, wann ist sie pro-duktiv? Beruht sie auf Erfahrung oder ist sie das Gegenteil von Erfahrung? Hängt sie eher mit Denken oder mit Gefühlen zusammen? Ist sie die Feindin von Rationalität oder eine notwendige Ergänzung? Ist Fantasie des Menschen das, was ihn von KI („Künstliche“ Intelligenz) unterscheidet? Und …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o Steinway & Künstlerhaus | 25.11.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Frédéric Chopin - Klavierfestival

Chopins Musik ist reine Emotion. Er erfasste die Seele des Klaviers und spricht mit unverwechselbarer Stimme. Deutlich vernehmbar sind seine Liebe, sein Lachen, seine Kämpfe, seine Trauer und Träume.

Rondo op. 16; Mazurken op. 24; Nocturnes op. 62; Sonate Nr. 3 op. 58

MIT STUDIERENDEN DER KLAVIERKLASSEN DER HOCHSCHULE

Am Klavier: Xintian Zhu, Isabella Xu, Ruka Yokoyama und Jiyoung Kim, Klavier.

Fotocredit: 3D Rendering von Hadi Karimi

Die Veranstaltung wird zudem gefilmt und live übertragen!

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD Musique | Jazz Klavier solo | 27.11.2023 | 18:00 - 19:30 Uhr

Sechs außergewöhnliche Künstler an insgesamt sechs Abenden.

Die Kunst des Klavierspiels und der Improvisation. Mit allen Einflüssen, die die Welt der Musik zu bieten hat, von den Anfängen bis zur Gegenwart. Jetzt und hier, ohne konkrete Vorgabe, immer spontan und überraschend. Jazz eben. In Kooperation mit Steinway & Sons.

MIT LEO BETZL

Der aus Rosenheim stammende Pianist Leo Betzl studierte Jazz Klavier bei Prof. Tizian Jost und Prof. Christian Elsässer an der Hochschule für Musik und Theater München. Sein beeindruckendes Spiel ist von vielerlei Einlüssen geprägt und bewegt sich virtuos zwischen Stilen und Genres wie Techno, Pop, Cover, Rock, Klassik, und Jazz.

Seit 2002 ist er in diversen …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD c/o CH.Beck & Gesellschaft für Außenpolitik am 28.11. um 19.00 bis 20.30 Uhr| 19:00 - 20:30 Uhr

Der drohende Weltkrieg und wie wir ihn verhindern können

MIT JOSEF BRAML UND NATALIE AMIRI

War Russlands Überfall auf die Ukraine nur der Anfang? Kommt bald der noch größere Krieg? Ein Krieg zwischen den beiden Supermächten unserer Zeit? Ein Krieg zwischen China und den USA? Ein Krieg, der sich an Taiwan entzündet? Wie können wir verhindern, dass die politischen Führungen dieser Welt als "Traumwandler" in den dritten Weltkrieg schlittern, und sich die düsteren Voraussagen zu selbsterfüllenden Prophezeiungen entwickeln?

Josef Braml und Mathew Burrows erinnern in diesem Buch daran, dass die Zukunft immer offen ist und entwickeln drei Szenarien, anhand derer sich die Welt in den nächsten Jahren entwickeln …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD Musique| Jazz Klavier solo | 29.11.2023 | 18:00 - 19:30 Uhr

Sechs außergewöhnliche Künstler an insgesamt sechs Abenden.

Die Kunst des Klavierspiels und der Improvisation. Mit allen Einflüssen, die die Welt der Musik zu bieten hat, von den Anfängen bis zur Gegenwart. Jetzt und hier, ohne konkrete Vorgabe, immer spontan und überraschend. Jazz eben. In Kooperation mit Steinway & Sons.

MIT MATTHIAS BUBLATH

Der Münchner Pianist Matthias Bublath trat weltweit auf verschiedenen Festivals und Veranstaltungen auf, wie beispielsweise dem Montreux Jazz Festival, den Kora Awards (Johannesburg, Südafrika) dem Kennedy Center Of The Performing Arts (Washington, USA) und tourte durch ganz Japan. Er lebte über neun Jahre als freischaffender Musiker in der Jazzmetropole New York City und etablierte sich als …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD Musique | 02.12.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Wolfgang Amadeus Mozart

Klavierquartett g-moll KV 478, Klavierquartett Es-Dur, KV 493

Mit Fabian Jüngling, Violine, Louis Vandory, Violine/Viola, Nicola Pfeffer, Violoncello, Aris Alexander Blettenberg, Klavier


Mehr dazu...
SALON LUITPOLD Musique | Jazz Klavier solo | 04.12.2023 | 18:00 - 19:30 Uhr

Sechs außergewöhnliche Künstler an insgesamt sechs Abenden.

Die Kunst des Klavierspiels und der Improvisation. Mit allen Einflüssen, die die Welt der Musik zu bieten hat, von den Anfängen bis zur Gegenwart. Jetzt und hier, ohne konkrete Vorgabe, immer spontan und überraschend. Jazz eben. In Kooperation mit Steinway & Sons.

MIT LUCA ZAMBITO

Geboren 1995 in München, studierte Zambito zunächst Jazz-Klavier in Wien und Stockholm und kehrte dann wieder zurück in seine Heimatstadt, um bis Sommer 2022 das gleiche Fach im Master an der Hochschule für Musik und Theater München zu studieren. Neben seinem Schaffen als Sideman in der Münchner und Wiener Jazzszene ist Luca Zambito auch als Bandleader …

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD | 12.12.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr

Lisl Karlstadt

Zum Lachen bringen und selber weinen. Zum Geburtstag der Volksschauspielerin und Komikerin am 12.12.1892

Mit Luise Kinseher, Schauspielerin und Kabarettistin und Gunna Wendt

Elisabeth Wellano alias Liesl Karlstadt. Ihr komisches Talent und die große schauspielerische Begabung verhalfen ihr zu Popularität und gefeierten Auftritten. Doch hinter dem Glanz des öffentlichen Lebens stand der private Albtraum: von ihrem allgegenwärtigen Bühnenpartner Karl Valentin war sie emotional abhängig. Erst ab den 40er Jahren fand sie die Kraft zur Eigenständigkeit und zum künstlerischen Neuanfang.

Gunna Wendt, Autorin und Liesl Karlstadt Biografin und Luise Kinseher, Schauspielerin, Kabarettistin und Liesl Karlstadt Bewunderin erzählen, lesen und schwärmen über das Leben und …

Mehr dazu...
SILVESTER-GALA | 31.12.2023 19 UHR

Feiern Sie mit uns ins neue Jahr!

Freuen Sie sich mit uns gemeinsam auf die beste Silvesterparty 2023 mit DJ und Jazzband, sowie einem erstklassigem Silvester-Gala Dinner. Planen Sie schon jetzt Ihre perfekte Silvesterfeier und erleben Sie einen unvergesslichen Abend.

Zu den Details und Reservierung:

Mehr dazu...
SALON LUITPOLD: Reihe zu Herausforderungen der Demokratie; Solidarität und Verletzbarkeit als ethische Antworten auf die Krisen der Demokratie | 11.01.2024 | 19:00 - 20:30 Uhr

Mit Prof. Dr. Michael Rede und Prof. Dr. Dietmar Süß

Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit den Teilnehmenden auf dem Podium auszutauschen.

Die Veranstaltung wird zudem gefilmt und live übertragen!

Mehr dazu...
Ballett Extra im SALON LUITPOLD | 08.02.2024 | 19:00 - 20:30 Uhr

Ballett Extra im Salon Luitpold (Talk-Format)

MIT MITGLIEDERN DES BAYERISCHEN STAATSBALLETS, U.A. SERGE HONEGGER

Im Salon Luitpold unterhält sich Dramaturg Serge Honegger mit Mitgliedern des Bayerischen Staatsballetts über aktuelle Produktionen. Das genaue Programm wird ab September 2024 bekannt gegeben.

Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit den Teilnehmenden auf dem Podium auszutauschen.

Die Veranstaltung wird zudem gefilmt und live übertragen!

Mehr dazu...
Ballett Extra im SALON LUITPOLD | 05.07.2024 | 19:00 - 20:30 Uhr

Der Tanz der Zukunft

Vorschau zur Premiere von  Sphären.02 ׀ Preljocaj des Bayerischen Staatsballetts im Cuvilliés-Theater am 18. Juli 2024

MITGLIEDER DES BAYERISCHEN STAATSBALLETTS, MODERATION: SERGE HONEGGER

Der Tanz der Zukunft: Vorschau zur Premiere von  Sphären.02 ׀ Preljocaj des Bayerischen Staatsballetts im Cuvilliés-Theater am 18. Juli 2024. Die von Angelin Preljocaj eingeladenen Choreographinnen und Choreographen berichten im Gespräch von ihren neuen Werken, die sie für die Compagnie geschaffen haben.

Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit den Teilnehmenden auf dem Podium auszutauschen.

Die Veranstaltung wird zudem gefilmt und live übertragen!

Mehr dazu...

CAFE LUITPOLD

Das berühmte Kaffeehaus in München.
Seit 1888 der Treffpunkt für feine Küche und Confiserie.

CAFE LUITPOLD 
Brienner Strasse 11   D-80333 München
 T: +49-89-242875-0  info@cafe-luitpold.de

Öffnungszeiten
Montag: 8-20 Uhr
Dienstag bis Samstag: 8-22 Uhr
Sonntag: 9-20 Uhr

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner